Nee, also... jeder die, die er anderen schenken will XD Mein Vater gibt sozusagen nur - wenn überhaupt - das Okay zu den Geschenken, größtenteils aussuchen, kaufen und immer auch einpacken macht Frau Mama.
Früher hat Papa den Baum geschmückt, das hat dann meine Schwester übernommen, als sie so um die 15 (ich = 12) war und seit ein paar Jährchen, wie gesagt, zusammen. Meine Mutter muss in der Zeit oft noch n bisschen putzen oder auch schon das Essen kochen anfangen ^^;
Ich kannte die Bücher vorher gar nicht, aber wenn deine Mutter das sagt, nehme ich an, dass das ein gutes Zeichen ist XD
(achtung, jetzt kommt viiiiel über meine Familie XD;) Wie viel Glauben meine Eltern wirklich haben, kann ich gar nicht sagen. Bis vor ein paar Jahren haben wir z.B. bei meiner Oma sogar vor jedem Essen noch gebetet - jetzt gar nicht mehr. Zu Hause haben wir, außer ich gaaaanz früher abends im Bett, nie gebetet. Na ja, wenn wir Tiere beerdigt haben, aber das zählt nicht wirklich, oder? Bis vor einigen Jahren - so um die 10 vielleicht? - gabs bei uns Freitags NIE Fleisch. Das änderte sich, glaube ich, erst, als meine Mutter wieder das arbeiten anfing. Und bis ungefähr zur gleichen Zeit sind wir auch jeden Sonntag in die Kirche, aber das hat sogar bei meinen Eltern stark abgenommen. Sollten sie also religiös sein, dann sehen sies schon seit einigen Jährchen nicht mehr so eng. Ich finde die Christmette einfach schön, auch, weil ich da so viele Leute von zu Hause sehe, mit denen ich sonst nicht zu tun habe, obwohl ich sie grundsätzlich schon mag. Und für mich gehört das einfach zur Tradition, an Weihnachten abends auch zur Kirche zu gehen und sich, in einer zum Schluss hin abgedunkelten Kirche, mit "Stille Nacht" vom Weihnachtstag zu verabschieden. Wir reden zu Hause eigentlich nie über Religion; sollte meine Schwester noch stärker gläubig gewesen sein, als es bei mir der Fall war, dann hat sie das spätestens seit dem Zusammenkommen mit ihrem Freund vor 7 Jahren abgelegt.
Ich halte Glauben prinzipiell nicht für falsch, ganz egal, welchen. Und ich bewundere auch Menschen, die richtig fest an etwas glauben; im weitesten Sinne tue ich das mit meinem Ökogedöhns ja auch.
no subject
Date: 2011-01-03 12:43 am (UTC)From:Mein Vater gibt sozusagen nur - wenn überhaupt - das Okay zu den Geschenken, größtenteils aussuchen, kaufen und immer auch einpacken macht Frau Mama.
Früher hat Papa den Baum geschmückt, das hat dann meine Schwester übernommen, als sie so um die 15 (ich = 12) war und seit ein paar Jährchen, wie gesagt, zusammen. Meine Mutter muss in der Zeit oft noch n bisschen putzen oder auch schon das Essen kochen anfangen ^^;
Ich kannte die Bücher vorher gar nicht, aber wenn deine Mutter das sagt, nehme ich an, dass das ein gutes Zeichen ist XD
(achtung, jetzt kommt viiiiel über meine Familie XD;)
Wie viel Glauben meine Eltern wirklich haben, kann ich gar nicht sagen. Bis vor ein paar Jahren haben wir z.B. bei meiner Oma sogar vor jedem Essen noch gebetet - jetzt gar nicht mehr. Zu Hause haben wir, außer ich gaaaanz früher abends im Bett, nie gebetet. Na ja, wenn wir Tiere beerdigt haben, aber das zählt nicht wirklich, oder?
Bis vor einigen Jahren - so um die 10 vielleicht? - gabs bei uns Freitags NIE Fleisch. Das änderte sich, glaube ich, erst, als meine Mutter wieder das arbeiten anfing.
Und bis ungefähr zur gleichen Zeit sind wir auch jeden Sonntag in die Kirche, aber das hat sogar bei meinen Eltern stark abgenommen. Sollten sie also religiös sein, dann sehen sies schon seit einigen Jährchen nicht mehr so eng.
Ich finde die Christmette einfach schön, auch, weil ich da so viele Leute von zu Hause sehe, mit denen ich sonst nicht zu tun habe, obwohl ich sie grundsätzlich schon mag. Und für mich gehört das einfach zur Tradition, an Weihnachten abends auch zur Kirche zu gehen und sich, in einer zum Schluss hin abgedunkelten Kirche, mit "Stille Nacht" vom Weihnachtstag zu verabschieden. Wir reden zu Hause eigentlich nie über Religion; sollte meine Schwester noch stärker gläubig gewesen sein, als es bei mir der Fall war, dann hat sie das spätestens seit dem Zusammenkommen mit ihrem Freund vor 7 Jahren abgelegt.
Ich halte Glauben prinzipiell nicht für falsch, ganz egal, welchen. Und ich bewundere auch Menschen, die richtig fest an etwas glauben; im weitesten Sinne tue ich das mit meinem Ökogedöhns ja auch.